Der Störtrupp

„Der Störtrupp“ (DST) lässt sich in verschiedenste Regionalgruppen unterteilen: Süd, West, Ost, Nord, sowie eine eigene Frauengruppe. Die einzelnen Gruppen werden durch eigene Whatsappgruppen organisiert, die auch auf Social Media beworben werden. Um hier Mitglied zu werden, müssen Interessent*innen ihren Namen, Wohnort, Instagramaccount und ihre Motivation preis geben. Die Identität wird dann von den selbsternannten Gruppenchefs per Videocall überprüft, anschließend dürfen die Bewerber*innen in die wirklichen Whatsappgruppen. Die Gruppenchefs (hier besonders hervortretend ein Account mit dem Namen „Benny der Koch“) entscheiden außerdem über Demoteilnahmen und Wandertage. Um langfristig in den Whatsappgruppen bleiben zu können, wird aktive Teilnahme vorrausgesetzt (z.B. „Guten Morgen“-Nachrichten). In den Gruppen finden sich oftmals Bilder von Waffen.

Auf Instagram ist der DST durch folgende Accounts vertreten:

Die Accounts wechseln allerdings wegen Sperrungen recht häufig.

Durch eine ZDF Recherche wurde eine enge Verbindung des DST zu verschiedensten Fußball-Szenen offengelegt. Insbesondere Alemannia Aachen und MSV Duisburg.

Ebenso gibt es Verbindungen zur Dortmunder Neonaziszene und der Partei „Die Rechte“.